Hier findet Ihr verschiedene Downloads thematisch sortiert: Eigenartikel von Dozenten des FOMT-Teams, Vortragspräsentationen, Scores und unseren allgemeinen Anamnesebogen, Kursbeschreibungen, allgemeine Informationen und den Log-in-Bereich für unsere Teilnehmer der Manuellen Therapie und der Ausbildung Osteopathie.
Eigenartikel
Mit dem Thermometer den Heilungsverlauf beurteilen
Entzündung und Training - Teil 1
Entzündung und Training - Teil 2
Update Muskelphysiologie: Exzentrik
Evidenz im klinischen Alltag nutzen
Verstaubte Ansichten: Therapie nach lumbaler Bandscheiben-OP (Interview Frank Diemer/Volker Sutor)
Der Weg zu 180° - Physiotherapie bei Schulterendoprothesen
Kubitales Knacken - Therapie bei instabilem Ellenbogengelenk
"Hier kann Mobilisation schaden" - Femoroacetabuläres Impingement (Interview Frank Diemer)
Gewichtsbelastung vs. Gelenkbelastung - Beanspruchung von Knie- und Hüftgelenken
Therapie nach OP-Versorgung des VKB
Nach dem Peitschenknall- Physiotherapie nach Achillessehnenruptur
Therapie von CMD-Patienten mit chronischen Schmerzen
Physiotherapie bei CMD - Anwendung von internationalen Richtlinien bei CMD-Patienten mit Bruxismus
M. Parkinson: hilft Krafttraining?
Vortragspräsentationen
Update Lendenwirbelsäule - was wirkt?
(6. Jahrestreffen des OSINSTITUTS 2019)
Wissenschaftliche Evidenz zur Nachbehandlung nach Knorpeltherapie
(8. Berliner Knorpelsymposium 2019)
Krafttraining beim Knorpelpatienten – Grad zwischen Überlastung und biopositivem Wachstumsreiz
(8. Berliner Knorpelsymposium 2019)
Gehirnerschütterungen (im Sport)
(Physiokongress West - TheraPro Essen 2018)
Chronische Sprunggelenksinsuffizienz - Evidenz und Konsequenz
(MTT-Symposium Waldenburg 2018)
Patellare Instabilität - operative Nachsorge
(MTT-Symposium Waldenburg 2018)
Anteriore Schulterinstabilität - konservative Behandlung
(TheraPro Stuttgart 2018)
FAI - Femoroacetabuläres Impingement
(Freiburger Knorpeltage 2017)
Sport- und Physiotherapie nach Knie-Endoprothesen-Implantation
(TheraPro Stuttgart 2017)
Die Bedeutung der viszerosomatischen Reaktionen für die Diagnostik in der Manuellen Medizin
(Themenabend Heimerer Akademie München/Stuttgart 2016)
NSAIDs in der Physiotherapie - Segen oder Fluch?
(Themenabend Heimerer Akademie München/Stuttgart 2016)
Prävention von Hamstringverletzungen
(TheraPro Stuttgart 2016)
Rückenschmerz - osteopathische Zusammenhänge
(TheraPro Stuttgart 2016)
Patellofemorales Schmerzsyndrom
(TheraPro Stuttgart 2016)
Manuelle Medizin der oberen Extremität beim Spitzensportler
(14. Bogenhausener Schultersymposium München 2015)
Lateraler Ellenbogenschmerz
(56. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie Ludwigsburg 2015)
Physiotherapie nach Fußverletzungen
(Physiokongress 2015)
Konservative Therapie des vorderen Kreuzbandes - für wen?
(Freiburger Knorpeltage 2015)
Prävention von Rückenschmerzen - Geht das überhaupt?
(9. Stuttgarter Sportkongress 2013)
Rumpfstabilität - "core stability"
(Sportorthopädie-Kongress Frankfurt 2013)
Wie viel Hüfte benötigt ein Sportler? – Bermudadreieck Hüft-Leistenregion
(Mercedes Cup 2013)
Nachbehandlung der vorderen Kreuzbandruptur
(FIBO 2013)
Präventives Koordinations- und Krafttraining für Klienten, die Fußball spielen wollen
(FIBO 2013)
Arthrose nach VKB Ruptur - Schicksal oder Behandlungsfehler?
(Freiburger Knorpeltage 2013)
Physio- und trainingstherapeutische Nachbehandlung nach primärer Schulterluxation
(Zeulenrodaer Kongress der Orthopädie und Sportorthopädie 2012)
Sporttauglichkeit nach Verletzungen des Sprunggelenkes
(Mercedes Cup 2012)
Training bei HWS-Beschwerden
(Glucker Convention 2012)
Nachbehandlung nach autologer Chondrozytentransplantation
(3. Symposium für MDT 2012)
Ist Krafttraining bei Erkrankungen der Halswirbelsäule möglich?
(Glucker Convention 2011)
Rückenschmerz und Krafttraining - Was weiß die Wissenschaft?
(Glucker Convention 2011)
Konservative Nachbehandlung des Bandscheibenvorfalls
(5. Bad Wünnenberger Symposium für Sport- und Präventivmedizin)
Elektrotherapie zur Schmerzbehandlung
(VPT-Symposium, Messe Medizin Stuttgart 2012)
Nachbehandlung der VKB-Ruptur beim Freizeitsportler
(2012)
Aktive Interventionen bei chronischen Schmerzen der Wirbelsäule
(2012)
Manualtherapeutische Diagnostik und Schmerztherapie bei CMD
(VPT-Symposium, Messe Medizin Stuttgart 2012)
Fazettgelenkspathologie der LWS - Myhtos oder Fakt?
Rehabilitation und Sportfähigkeit nach Frakturen und Rupturen
(Kongress "Update Schulterprobleme" Sportklinik Stuttgart 2011)
Prävention von Verletzungen der unteren Extremität
(Glucker Convention 2010)
Die vordere Kreuzbandruptur - Quo vadis?
(Glucker Convention 2010)
Sehnenpathologien
(Kongress Bad Wünnenberg)
Gewebe in der Rehabilitation
(Glucker Kolleg - das große Gesundheits- und Sportevent 2010)
Scores
Allgemeiner Anamnesebogen FOMT 2019
FABQ (Fear Avoidance Belief Questionnaire) (deutsch)
GCPS (Graded Chronic Pain Scale) (deutsch)
Impact of Event Scale (deutsch)
LANSS (Leeds Assessment of neuropathic Symptoms and Signs) (deutsch)
NPQ-D (Neurophysiology of Pain Questionnaire) (deutsch)
Pain Catastrophizing Scale (deutsch)
Fragebogen zur Nachbehandlung der lumbalen Spinalkanalstenose
NDI (Neck Disability Index) (deutsch)
ODI (Oswestry Disability Index) (deutsch)
Roland and Morris Disability Questionnaire
VOMS (Vestibular/Occular-Motor Screening) (deutsch)
WOSI (The Western Ontario Shoulder Instability Index (deutsch)
Cumberland Ankle Instability Tool (deutsch)
FAAM (Foot and Ankle Ability Measure) (deutsch)
HAGOS (Copenhagen Hip and Groin Outcome Score (deutsch)
HOOS (Hip Osteoarthritis Outcome Score) (deutsch)
ICRS (International Cartilage Repair Society) - Evaluationsbogen für Knorpelschäden
KOOS (Knee injury and Osteoarthritis Outcome Score (deutsch)
Kujala Anterior Knee Pain Scale (deutsch)
LESS (Landing Error Scoring System) (modifizierte deutsche Version)
TAS (Tegner Activity Scale) (validierte deutsche Version)
Kursbeschreibungen / Flyer
Flyer FOMT
Flyer Ausbildung Osteopathie
Ausbildung Osteopathie mit integrierter Manuelle Therapie und Krankengymnastik am Gerät
Ausbildung Osteopathie mit abgeschlossener Manueller Therapie
Manuelle Therapie inkl. KGG-Zertifikat
CMD - Grundlagenmodul und zahnärztliche Funktionstherapie (MFZ/ACADIA)
CMD - Grundlagenmodul und zahnärztliche Funktionstherapie (Münster)
Sportphysiotherapie - EAP anerkannt
Physio-Athletiktraining (neu 2020 in Linz!)
FOMT - Gesundheitstraining (neu 2020!)
"Self-Therapy" in der Orthopädie und Sportphysiotherapie
Training mit Kindern und Jugendlichen (neu 2020!)
Neuro 2.0 - Medizinische Trainingstherapie in der Neurologie (neu 2020!)
Sonstiges
Patienteninformation: Tennisellenbogen
Kontraindikationen für Manipulationen
Ottawa Ankle and Knee Rules
Stufenmodell Kraft
Rezension Buch "Praxis der Medizinischen Trainingstherapie" Band 2
Pressestimme Update-Kurs
Geschlossener Bereich für Kursteilnehmer
Allgemeine Infos / Förderung
Gelder für Fort- und Weiterbildungen – Lass dich fördern!
(Artikel erschienen in der physiopraxis Ausgabe 8/2018 des Thieme-Verlags)
Wordvorlage für Praxen zum Antrag auf Zulassungserweiterung KGG